In einer kurzen Stellungnahme vergleicht der wissenschaftliche Dienst des Bundestages Unterschiede und Ähnlichkeiten der Elternmitwirkung in Kita und Schule. Dabei werden wichtige Grundlagen, besonders der rechtliche Rahmen der Elternmitwirkung verdeutlicht.
Mehr erfahrenDas Sozialgesetzbuch (SGB) VIII regelt den bundesgesetzlichen Rahmen für unsere Kitas. Besonders wichtig sind die §§ 22-26 sowie zusätzlich die §§71, 78 und 4a. Sprecht uns an, wenn ihr Fragen dazu habt.
Mehr erfahrenDas Kindertagesförderungsgesetz - KiföG M-V regelt, greift die bundesgesetzlichen Regelungen zur Kindertagespflege und -förderung auf und konkretisiert diese für Mecklenburg-Vorpommern. Besonders wichtig für die Kita-Mitwirkung sind die §§21 und 22.
Mehr erfahrenDie BiKo 0-10 M-V ist nach § 3, Absatz 3 KiFöG M-V die verbindliche Grundlage für das pädagogische Handeln und die pädagogische Qualität in den Kitas unseres Bundeslandes. Solltet ihr Fragen zum Kita-Alltag haben, ist die BiKo die zentrale Grundlage, um ins Gespräch über gute Praxis, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven des Kita-Alltags zu kommen. Die BiKo 0-10 wird im Austausch mit Expert*innen und allen Akteur*innen des Kita-Systems stetig weiter entwickelt. Wir sind gespannt auf eure Fragen und Anregungen.
Mehr erfahren