Dies ist die Internet Seite des Kita-Landeselternrates Mecklenburg-Vorpommern, der alle zwei Jahre neu von den Vorsitzenden der Kita-Elternräte in den Kreisen und kreisfreien Städten gebildet wird. Wir sind für alle Familien mit Kindern in Krippen, Kindergärten, Horten und Tagespflegeeltern in da. Wir sind für Sie da!
Der Kita-LER M-V setzt sich für das Gelingen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Familien und Einrichtungen ein, vertritt die Interessen der Familien, berät, stellt Wissen rund um Kitas bereit, ist Netzwerk und eine starke Stimme für Familien in M-V.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Kita-LER und die GEW M-V haben am 30.09. im Ozeaneum Stralsund mit rund 150 Kita-Fachkräften, Eltern, Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie der Kita-Träger eine Kita-Zukunftskonferenz durchgeführt. Anlass der Tagung war die Erkenntnis, dass unsere Kindertagespflege, Krippen, Kindergärten und Horte dringenden Reformbedarf haben. Durch sinkende Kinderzahlen drohen in M-V Kita-Schließungen und Abwanderung von jungen und gut ausgebildeten Fachkräften. Gleichzeitig betreut eine Kita-Fachkraft in M-V so viele Kinder wie nirgendwo sonst im Bundesgebiet. Von einer kindgerechten Zuwendung, Bildung und Förderung kann unter solchen Umständen keine Rede sein! Die Zukunftskonferenz hat mit Fachbeiträgen und Workshops Wege aus der Kita-Krise aufgezeigt. Ein Ergebnis der Tagung ist die Stralsunder Erklärung, die nicht unsere wesentlichen Forderungen zusammenfasst, sondern auch Auftakt sein soll für viele weitere Aktionen. Informiert euch auf der Seite https://www.gew-mv.de/zukunftsplan-kita, wie es weiter geht. Wir zählen auf euch!!
Mehr ErfahrenDer Kita-Stadtelternrat Rostock lädt zu einer Online-Versammlung ein und heißt alle Rostocker Kita-Elternvertreter*innen sowie alle weiteren Interessierten herzlich willkommen.
Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
– Kita-Entgeltverhandlungen – Wie sie funktionieren und warum die Stimme der Eltern wichtig ist
– Debatte um Kita-Finanzierung nimmt Fahrt auf – Bildungsausschuss des Landtages diskutiert über die Wiedereinführung von Elternbeiträgen
Wir bitten alle Interessierten um eine kurze Teilnahmebestätigung per E-Mail an: kitastadtelternratrostock@posteo.de
Nach Anmeldung versenden wir den entsprechenden Videolink.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und laden herzlich dazu ein, diese Einladung weiterzuleiten. Für Fragen und Anregungen stehen wir wie immer gern zur Verfügung.
Am vergangenen Dienstag haben der Kita-Landeselterternrat M-V und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin die Ergebnisse einer gemeinsamen Umfrage unter Kita-Fachkräften, Eltern und Kindern vorgestellt. Das wichtigste für alle drei Gruppen: Wir brauchen kleinere Kita-Gruppen, d.h. bessere Fachkräfte-Schlüssel.
Heiner Rebschläger (Vorsitzender Kita-LER M-V): "Unter allen Antworten in der Umfrage steht die Frage: Haben wir genügend Kita-Personal? Wir sagen dazu: Nein, das haben wir nicht! Und das, obwohl wir in diesen Tagen bessere Möglichkeiten dazu haben als je zuvor. Die zurückgehenden Kinderzahlen machen es möglich, ohne größere Änderungen am Personalbestand die Gruppen zu verkleinern und die Personaldecke dichter zu weben. Andere Bundesländer haben es bereits vorgemacht und die Gunst der Stunde genutzt, um bei zurück gehenden Kinderzahlen die Kita-Gruppen zu verkleinern.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern und der Kita-Landeselternrat MV führen jetzt eine gemeinsame Umfrage für Eltern, Fachkräfte und erstmals auch für Kita-Kinder (bitte mit Unterstützung der Eltern ausfüllen) durch. Wir wollen von euch wissen, wie sieht es aus in euren Kitas, was wünscht ihr euch für die Zukunft? Die Umfrage läuft bis zum 25.03.2025. Mit den Ergebnissen wollen GEW und Kita-LER ihre Kampagne für unsere Kitas fortsetzen, um weiter Öffentlichkeit für unsere Kitas herzustellen und Politik und Verwaltung zum Handeln herauszufordern. Die Umfragen sind über die Links erreichbar. Die verlinkten Poster können gern geteilt oder gedruckt ausgehängt werden. Packen wir es an. Für unsere Kitas, für unsere Kinder :-)
Der Kita-Landeselternrat M-V hat einen neuen Vorstand gewählt. Zu den wichtigsten Themen gehören nach wie vor die Personalausstattung und die Umsetzung der Inklusion in den Kitas unseres Landes. Gern stehen wir für Anregungen und Gesprächsbedarf bereit.
Der Kita-Landeselternrat M-V hat einen neuen Vorstand gewählt. Zu den wichtigsten Themen gehören nach wie vor die Personalausstattung und die Umsetzung der Inklusion in den Kitas unseres Landes. Gern stehen wir für Anregungen und Gesprächsbedarf bereit.
Das Bildungsministerium bittet die kommunalen Verwaltungen mit den verlinkten Schreiben um bessere Abläufe bei der Bildung der Kita-Kreis- und Kita-Stadtelternräte in M-V. Insbesondere soll die Abfrage und Übermittlung von Kontaktdaten erleichtert werden. So sollen alle Elternräte in den Einrichtungen möglichst rechtzeitig eingebunden und auf die Bildung und Wahl ihrer Kreis- und Stadtelternräte vorbereitet werden. Sprecht mit euren Kitas, ob sie das Verfahren kennen und nehmt Kontakt zu uns auf, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht. Wir sind für euch da!
Infoschreiben ElternratswahlenFormular zur Benennung des Vors